Reinigung von Aluminium: So reinigen Sie eloxiertes Aluminium

Eloxierte Oberflächen entstehen durch die anodische Oxidation von Aluminium. Bei diesem Verfahren bildet sich auf der Metalloberfläche eine Oxidschicht mit sehr hoher Härte (Mohs-Härte 9, vgl. Diamant = 10). Eloxierte Oberflächen korrodieren nicht, schützen vor mechanischen Einwirkungen und sind relativ unempfindlich gegenüber Witterungseinflüssen. Werden eloxierte Oberflächen jedoch über einen längeren Zeitraum nicht gereinigt und gepflegt, hinterlassen auch die Witterungseinflüsse ihre Spuren.

Diese Oxidschicht schützt das Metall nicht nur vor äußeren Einflüssen, sondern erhöht auch seine Härte und Abriebfestigkeit. Zusammen mit Aluminiumoxid bildet Aluminiumhydroxid eine Schutzschicht, die Schmutz- und Staubpartikel einfangen kann.

Daher muss auch bei eloxiertem Aluminium eine regelmäßige Unterhaltsreinigung mit anschließender Konservierung durchgeführt werden. Das Intervall hängt vom Standort und den Witterungsbedingungen ab. Spätestens nach ca. 10 Jahren sollte eine Grundreinigung und Konservierung durchgeführt werden, um größere Schäden zu vermeiden und eine teure Sanierung der Bauteile zu verhindern.

Die Oberfläche besteht aus Fassadenelementen aus eloxiertem Aluminium. Die Oxidschicht wurde durch langjährige Umwelteinflüsse angegriffen. Um dies zu verhindern, ist eine regelmäßige Reinigung mit anschließender Konservierung unerlässlich, um den Wert zu erhalten und das Aussehen wie neu zu erhalten. Die Reinigung wurde hier mit GRUNDREINIGER & KONSERVIERER GR-K-M durchgeführt.

Individuelle Fassaden- und Gebäudereiniger von AcroTec GmbH aus Bad Saulgau Aluminium Eloxiert

Vorher / Nachher

Individuelle Fassaden- und Gebäudereiniger von AcroTec GmbH aus Bad Saulgau Reiniger Vario
Individuelle Fassaden- und Gebäudereiniger von AcroTec GmbH aus Bad Saulgau Konservierer K2 Vario

Anwendung BASISREINIGER UND KONSERVIERENDER REINIGER FÜR METALLE GR-K-M

Mit Reinigungspad auftragen und einwirken lassen.

Anschließend mit REINIGER VARIO RV (1:10) abspülen und mit Wasser nachspülen.

Empfehlung: Anschließend mit folgendem Produkt langfristig konservieren:

Anwendung KONSERVIERER K2-VARIO

Nur auf sauberen und trockenen Oberflächen verwenden. Pur mit einem Baumwolltuch auftragen und mit einem Poliertuch polieren.

Individuelle Fassaden- und Gebäudereiniger von AcroTec GmbH aus Bad Saulgau
Individuelle Fassaden- und Gebäudereiniger von AcroTec GmbH aus Bad Saulgau
Individuelle Fassaden- und Gebäudereiniger von AcroTec GmbH aus Bad Saulgau
Individuelle Fassaden- und Gebäudereiniger von AcroTec GmbH aus Bad Saulgau

Definition von Aluminium und Eloxieren

Aluminium ist ein vielseitiges Leichtmetall, das aufgrund seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit und seiner Fähigkeit, eine schützende Oxidschicht zu bilden, in vielen Bereichen eingesetzt wird. Bei der Anodisierung, auch als anodische Oxidation bekannt, wird Aluminium in einem Elektrolysebad behandelt, wodurch eine dauerhafte und korrosionsbeständige Schicht aus Aluminiumoxid entsteht. Diese Oxidschicht schützt das Metall nicht nur vor äußeren Einflüssen, sondern erhöht auch seine Härte und Abriebfestigkeit.

Eloxiertes Aluminium bietet zahlreiche Vorteile, die es zu einem bevorzugten Material in Architektur und Design machen. Die Eloxalschicht verbessert die Korrosionsbeständigkeit erheblich und schützt das Aluminium vor Witterungseinflüssen und mechanischen Beschädigungen. Darüber hinaus ist die Oberfläche abriebfest und kann in verschiedenen Farben und Mustern gestaltet werden, was zusätzliche ästhetische Möglichkeiten eröffnet. Diese Eigenschaften machen eloxiertes Aluminium zu einer langlebigen und attraktiven Wahl für Fassaden, Fensterrahmen und viele andere Anwendungen.