Metallfassaden verleihen modernen Gebäuden einen hochwertigen, langlebigen Charakter. Doch mit der Zeit setzen ihnen Schmutz, Ablagerungen und Umwelteinflüsse sichtbar zu. Die regelmäßige Reinigung ist daher essenziell, um sowohl die Optik als auch die Funktion der Oberfläche zu erhalten. Dabei stellt sich eine zentrale Herausforderung: Wie lässt sich Metall effektiv reinigen, ohne Korrosion zu begünstigen?
Die richtige Reinigung schützt statt zu schädigen
Viele herkömmliche Reinigungsmittel greifen Metallflächen unnötig an. Besonders bei empfindlichen Materialien wie eloxiertem Aluminium oder lackierten Fassaden ist Vorsicht geboten. Zu aggressive Reiniger können schädliche chemische Reaktionen auslösen, die Korrosion beschleunigen, statt sie zu verhindern.
Mit den speziell entwickelten Produkten von AcroTec lassen sich Metallfassaden hingegen schonend und nachhaltig reinigen. Zum Einsatz kommen beispielsweise:
- 1
GR-M abrasiv: ein kraftvoller, aber materialschonender Reiniger für hartnäckige Verschmutzungen.
- 2
GR-K-M: ein Konzentrat für die wirtschaftliche Reinigung größerer Flächen.
- 3
Vario RV: besonders für empfindliche Metallflächen geeignet
- 4
Konservierer: zum nachhaltigen Schutz der gereinigten Oberfläche gegen neue Umwelteinflüsse.
Diese Reinigungsmittel sind GRM-geprüft, was eine besonders hohe Materialverträglichkeit bescheinigt. Sie wirken effektiv gegen typische Verschmutzungen wie Industrieabgase, Staub, Pollen oder Vogelkot, ohne die schützende Oberflächenschicht des Metalls anzugreifen.
Metallarten und ihre Eigenschaften: Worauf es bei der Reinigung ankommt
Metalle begegnen uns im Alltag in unterschiedlichsten Formen – von glänzenden Edelstahl-Bestecken über robuste Aluminium-Beschläge bis hin zu dekorativen Kupfer- und Messingobjekten. Jede Metallart bringt dabei ihre eigenen Besonderheiten mit, die bei der Reinigung und Pflege beachtet werden sollten. Edelstahl ist beispielsweise für seine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion bekannt, reagiert jedoch empfindlich auf aggressive oder scheuernde Reinigungsmittel, die die Oberfläche mattieren können. Aluminium und Zink sind zwar leicht und vielseitig, neigen aber dazu, bei Kontakt mit ungeeigneten Reinigungsmitteln oder zu viel Feuchtigkeit schnell zu oxidieren. Kupfer und Messing entwickeln mit der Zeit eine charakteristische Patina, die viele schätzen – wer jedoch den ursprünglichen Glanz erhalten möchte, sollte auf spezielle, sanfte Reinigungsmittel zurückgreifen und auf säurehaltige Produkte verzichten. Auch bei Werkzeugen und Beschlägen aus verschiedenen Metallen ist es wichtig, die passende Pflege zu wählen, um Funktion und Optik langfristig zu bewahren. Die Kenntnis der jeweiligen Metallart und ihrer Oberflächenstruktur ist daher der Schlüssel, um die richtigen Reinigungsmittel und Methoden auszuwählen und Korrosion sowie andere Schäden zu vermeiden.
Nachhaltigkeit durch Konservierung
Ein oft unterschätzter Aspekt in der Metallreinigung ist der nachträgliche Schutz. Ohne Konservierung sind gereinigte Flächen schnell wieder schmutzanfällig. AcroTec bietet spezielle Konservierer an, die eine schützende Schicht auf der Metalloberfläche hinterlassen. Sie erleichtern künftige Reinigungen und wirken vorbeugend gegen Korrosion.
Fehler bei der Metallreinigung vermeiden: Die häufigsten Stolperfallen
Bei der Reinigung von Metalloberflächen schleichen sich schnell Fehler ein, die nicht nur die Optik, sondern auch die Lebensdauer der Gegenstände beeinträchtigen können. Einer der häufigsten Stolpersteine ist die Verwendung von Hausmitteln oder Reinigungsmitteln, die nicht auf die jeweilige Metallart abgestimmt sind. Was bei Edelstahl funktioniert, kann bei Aluminium oder Zink bereits zu unschönen Verfärbungen oder sogar Korrosion führen. Auch zu viel Druck oder der Einsatz von groben Schwämmen und Bürsten kann die Oberfläche zerkratzen und so Angriffsflächen für Rost schaffen. Ein weiterer Fehler ist das Vernachlässigen der gründlichen Trocknung nach der Reinigung – verbleibende Feuchtigkeit begünstigt die Bildung von Rost und anderen Korrosionserscheinungen. Zudem sollte die Reinigung nicht zu häufig oder zu intensiv erfolgen, um die Schutzschicht des Metalls nicht unnötig abzutragen. Wer auf die richtige Anwendung und Auswahl der Reinigungsmittel achtet und die Oberflächen nach der Reinigung sorgfältig trocknet, erhält nicht nur die Optik, sondern auch die Funktionalität seiner Metallgegenstände – und beugt Korrosion effektiv vor.
Unsere Metallreiniger lassen Metall wieder glänzen – sichtbar & spürbar!
Wer Metallfassaden langfristig schön und funktional erhalten will, sollte auf die passenden Reinigungs- und Pflegemittel setzen. Die abgestimmten Produkte von AcroTec bieten eine effektive, schonende und nachhaltige Reinigungslösung, die Korrosion vermeidet und Werterhalt sichert.
Kostenlose Erstberatung nutzen: Sie sind unsicher, welches Produkt für Ihre Metallfassade geeignet ist? AcroTec berät Sie individuell und stellt Ihnen das passende Reinigungskonzept zusammen.
