Marmor reinigen: Pflege, Schutz und die richtigen Marmorreiniger
Marmor gehört zu den edelsten Natursteinen überhaupt – ob als Bodenbelag, Arbeitsplatte oder Fensterbank. Doch so schön er ist, so empfindlich ist er auch. Falsche Pflege kann schnell zu Flecken, Glanzverlust oder irreparablen Schäden führen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Marmor richtig reinigen, welche Marmorreiniger wirklich geeignet sind und wie Sie Ihren Naturstein langfristig schützen können.

Warum Marmor so empfindlich ist
Marmor ist ein kalkhaltiger Naturstein und daher besonders sensibel gegenüber Säuren und aggressiven Reinigungsmitteln. Schon Essig, Zitronensäure oder klassische Allzweckreiniger können die Oberfläche angreifen und dauerhaft matt werden lassen. Auch Scheuermittel oder harte Bürsten sind tabu. Damit Marmor seinen Glanz behält, braucht er spezielle Pflegeprodukte, die pH-neutral und schonend wirken.
Marmor reinigen im Alltag
Für die regelmäßige Pflege genügt lauwarmes Wasser, ein weiches Tuch oder ein Mikrofasermopp. Wer dennoch ein Reinigungsmittel einsetzen möchte, sollte auf pH-neutrale Produkte setzen.
Ein bewährtes Beispiel ist die Edel-Steinseife von AcroTec. Sie ist speziell für empfindliche Natursteine wie Marmor entwickelt, pflegt sanft, frischt den Glanz auf und hinterlässt einen schützenden Film. Bereits 15 ml auf 10 Liter Wasser genügen für die Unterhaltsreinigung.
Die besten Marmorreiniger im Überblick
Wer Marmor reinigen möchte, sollte sich auf hochwertige Produkte verlassen. AcroTec bietet verschiedene Lösungen für unterschiedliche Bedürfnisse:
Do’s & Don’ts beim Marmor reinigen
Marmor langfristig schützen
Neben der Reinigung spielt auch der Schutz eine große Rolle. Hier empfiehlt sich eine Imprägnierung, die den Stein hydrophob macht und das Eindringen von Schmutz, Öl oder Feuchtigkeit verhindert.
AcroTec bietet hierfür:


