Graffiti entfernen – So gelingt die rückstandsfreie Reinigung von Wand und Fassade
Graffiti entfernen – für viele Gebäudeeigentümer, Kommunen und Hausverwaltungen ist das leider ein wiederkehrendes Thema. Was für manche Kunst ist, bedeutet für andere ein Ärgernis: ungewollte Farbschmierereien an Mauern, Wänden, Garagentoren oder Fassaden. Besonders betroffen sind öffentliche Gebäude, Verkehrseinrichtungen, Schulen oder auch Wohnanlagen in Städten. Doch keine Sorge – mit dem richtigen Produkt, etwas Know-how und professionellen Tipps lässt sich Graffiti zuverlässig und materialschonend entfernen.

Warum schnelles Handeln wichtig ist
Graffitis sollten möglichst schnell entfernt werden, nicht nur aus ästhetischen Gründen. Frische Farben lassen sich leichter lösen als bereits eingetrocknete oder eingebrannte Pigmente. Zudem verhindert eine zeitnahe Reinigung, dass weitere „Künstler“ die Wand als Einladung verstehen und neue Tags hinzufügen. Die Erfahrung zeigt: Wer schnell reagiert, schützt sein Objekt besser vor Wiederholungstaten.
Was man beim Graffiti entfernen beachten sollte
Beim Entfernen von Graffiti ist vor allem der Untergrund entscheidend. Nicht jede Wand oder Oberfläche verträgt jede Reinigungsmethode. Grob unterscheidet man:
Fehler bei der Reinigung – etwa durch zu aggressive Reiniger oder falsche Werkzeuge – können die Oberfläche dauerhaft beschädigen oder aufrauen. Deshalb ist die Wahl des passenden Graffitientferners besonders wichtig.
Das richtige Produkt: GRAFFITI ENTFERNER GEL von AcroTec
Ein besonders bewährtes Produkt zur Entfernung von Graffiti ist der GRAFFITI ENTFERNER GEL der Firma AcroTec GmbH. Dieser Reiniger wurde speziell für senkrechte Flächen wie Fassaden, Mauern oder Wände entwickelt und überzeugt durch seine:
Das Produkt ist ideal für Naturstein, Beton, Klinker, Ziegel, Putz und viele weitere Baumaterialien, bei denen flüssige Produkte zu schnell ablaufen oder zu stark eindringen würden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So entfernt man Graffiti richtig
- 1
Testfläche anlegen: Bevor du großflächig arbeitest, empfiehlt sich eine kleine Testfläche an einer unauffälligen Stelle. So kannst du prüfen, wie das Material auf den Reiniger reagiert.
- 2Auftragen des Gels: Das Gel wird mit einem Pinsel oder einer Bürste gleichmäßig und deckend auf die beschmierte Fläche aufgetragen. Achte darauf, dass die Schicht nicht zu dünn ist.
- 3Einwirken lassen: Je nach Witterung, Verschmutzungsgrad und Untergrund solltest du das Gel 5 bis 45 Minuten einwirken lassen. Wichtig: Das Produkt nicht antrocknen lassen! Ggf. mit einer Folie abdecken oder feucht halten.
- 4
Mechanisches Ablösen: Nach der Einwirkzeit kannst du das gelöste Graffiti mit einem nicht kratzenden Schwamm, einer Bürste oder einem Hochdruckreiniger abspülen. Achtung bei empfindlichen Flächen – Druck anpassen!
- 5
Nachbehandlung: Bei stark porösen oder offenen Materialien ist es sinnvoll, nach der Reinigung eine Imprägnierung aufzutragen. Sie schützt vor erneutem Eindringen von Farben und erleichtert künftige Reinigungen.
Was tun bei hartnäckigen Fällen?
Manche Farben oder Marker haften besonders stark, vor allem bei älteren Graffitis. In solchen Fällen empfiehlt sich:
Bei lackierten Flächen wie Fahrzeugen, Garagentoren oder Metallfassaden ist jedoch besondere Vorsicht geboten – hier solltest du ein Produkt verwenden, das speziell für nicht saugende Oberflächen geeignet ist (ggf. Kontakt zum Hersteller aufnehmen).
Wie kann man Graffiti langfristig verhindern?
Ganz verhindern lässt sich Graffiti kaum. Aber durch präventive Maßnahmen kannst du die Gefahr reduzieren:
Fazit: Graffiti entfernen ist mit dem richtigen Produkt einfach und sicher
Graffiti kann lästig sein – muss es aber nicht. Mit dem GRAFFITI ENTFERNER GEL von AcroTec steht dir ein hochwirksames und gleichzeitig materialschonendes Reinigungsprodukt zur Verfügung, das auf nahezu allen mineralischen Untergründen zuverlässig wirkt. Die Anwendung ist unkompliziert, effektiv und sowohl für private als auch gewerbliche Zwecke geeignet.
Tipp: Lass dich bei hartnäckigen Fällen oder großen Flächen von einem Fachbetrieb beraten – AcroTec bietet zudem Testflächen und individuelle Beratung an.